Unternehmertreff Oldenburg März

90. UTO

Die Tage werden länger, die Sonne lacht und die Temperaturen steigen. Was gibt es da schöneres als einen UTO – Walk In The Park? Frische Luft, ein netter Plausch und leckere Lunchpakete für unterwegs sorgen für gute Laune und einen munteren Start ins Wochenende.

Unternehmertreff Oldenburg Februar

89. UTO

Der CEO vom Start-up Buses4Future GmbH, Dr. Hans Hermann Schreier, berichtete beim 89. UTO, wie er zusammen mit seinem Team ein zukunftsweisendes Angebot für den Öffentlichen Nahverkehr erstellen möchte. Die Motivation der Unternehmensgründer beruht auf der festen Überzeugung, dass die Wasserstoffwirtschaft zunehmend große Bedeutung erlangt. Die emissionsfreie Mobilität durch den Einsatz von Brennstoffzellen und grünem Wasserstoff bei Bussen im ÖPNV leistet einen konstruktiven Beitrag zur Beherrschung des Klimawandels. Hierfür arbeitet Buses4Future eng und vertrauensvoll mit einem Konsortium von mittelständischen Unternehmen zusammen.

Anschließend präsentierte Michèl Müller – Dein Fliesenleger Oldenburg (https://www.dein-fliesenleger-oldenburg.de/) beim „Best Practice“ mit welchen UTOraner:innen er bereits vertrauensvoll und gut zusammen gearbeitet hat.

Unternehmertreff Oldenburg November

88. UTO

Beim 88. UTO stellte sich equalchamps, eine Sportsponsoringplattform für Leistungssportlerinnen, vor. Mit equalchamps setzen sich Laura und Lina für die Chancengleichheit von Frauen im Sport ein, in dem durch einen Algorithmus, basierend auf Profildaten, passende Sponsorings zwischen Leistungssportlerinnen und Unternehmen vermittelt werden. Damit setzen sie sich als soziales Start-up für das nachhaltige Entwicklungsziel der UN (SDG) 5, die Gleichstellung der Geschlechter, ein. Die Plattform ist seit Mitte September 2021 online und die ersten Sponsorings wurden bereits vermittelt.

Anschließend stellte Andrea Schütte ihr TUI ReiseCenter vor. Die Reisebranche hat einen großen Wandel mitgemacht, viele Veranstalter und Airlines sind heute durch den Preiskampf nicht mehr da, die Pandemie hat dies verstärkt. Doch kein Trend ist ohne Gegentrend. Die Sicherheit der Reiseplanung und Buchung nimmt zu, das ReiseCenter ist geschult auf Einreisebestimmungen, beste Reisezeiten, sie haben eigene Erfahrungen, Kundenrückmeldungen, sie werden von Veranstaltern geschult und bieten somit ein Rundum-Paket. Andrea denkt, ein persönliches Gespräch ist mehr wert als eine womöglich gekaufte Internetbewertung. Reisen verbindet Menschen – das TUI ReiseCenter hilft dabei.

Unternehmertreff Oldenburg November

87. UTO

Beim Vortrag von Holger Stoffregen stand der Unternehmer im Mittelpunkt. Holger hat sein Unternehmen FAKTOR FREUDE vorgestellt und erklärt, warum es für Unternehmer so wichtig ist, Erfolg und persönliche Zufriedenheit in Einklang zu bringen. Unternehmer stehen häufig alleine vor großen Herausforderungen und ihnen fehlt – anders als z.B. Angestellten – ein Sparringspartner, der ihnen hilft, ihre betrieblichen oder persönlichen Themen durch ein besseres Verständnis selbst zu lösen. Deshalb unterstützt Holger als Unternehmercoach Geschäftsführer und Inhaber dabei, ihr Unternehmen erfolgreich und mit Freude zu führen.

Als zweites stellte Dr. Katja Dittrich von d + t – Managementsysteme für Erdöl und Energiewirtschaft vor, welche Pflichten sich für Unternehmer aus der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) ergeben. Neben der Pflege eines Gefahrstoffkatasters waren es 14 weitere Punkte, die zum Teil näher erläutert wurden. Der Vortrag und die anschließende Diskussion machten deutlich, dass auch reine Bürobetriebe sich bei diesem Thema leider nicht entspannt zurücklehnen können. Sobald Arbeitnehmer im Spiel sind, müssen die Arbeitgeber ihren Pflichten nachkommen und sei es nur für Putzmittel, Druckerpatronen, Laserkartuschen etc., die den Beschäftigten zur Verfügung gestellt werden. Jedes Produkt mit GHS-Kennzeichnung ist ein Gefahrstoff, für den es zu prüfen gilt, ob besondere Schutzmaßnahmen für den Umgang mit dem Produkt getroffen werden müssen.

Unternehmertreff Oldenburg Oktober

86. UTO

Zunächst stellen Jan Meyer vom Immobilienunternehmen Immoto Immobilien und Steffen Köster von der Firma Umfrageheld gemeinsam in einem sehr spannenden und unterhaltsamen Vortrag eine für die Firma Immoto Immobilien erstellte Umfrage vor. In dieser Umfrage wurde ein Panel von knapp 600 Personen zu den Themen Wohnen und Immobilien in Oldenburg befragt. Die Befragung ergab viele Erkenntnisse zu der Veränderung zum Nachfrageverhalten von Immobilien. Hier haben Corona und das Arbeiten im Homeoffice eine Rolle gespielt. Auch war interessant zu sehen, wie die Befragten die Arbeit eines Immobilienmaklers bewerten und wie die Markenbekanntheit vieler Oldenburger Immobilienmakler sich darstellt.

Anschließend stellte Philippe Hennes sein Seminarhaus 6oaks in Hatterwüsting vor. 6oaks ist ein ländlich gelegenes Retreat zwischen Bremen, Osnabrück und Oldenburg. Der ehemalige Bauernhof ist modern und hochwertig eingerichtet. Technisch auf dem aktuellen Stand, bietet 6oaks alles, was für effektive Seminare, Workshops, Trainings, Teambuildings oder einfach nur für einen schönen Tag außerhalb des Büros gebraucht wird. In 2021 erweiterte Philippe das Haus um einen separaten Workshop Raum und vier Doppelzimmer, um auch größeren Gruppen genügend Platz und Raum zu bieten. Neben den Räumlichkeiten werden eigene Seminarinhalte angeboten und für die Verpflegung sorgt ein reichhaltiges Cateringangebot, bei dem Wert auf Regionalität und biologische Erzeugung gelegt wird. 

Unternehmertreff OldenburgUnternehmertreff Oldenburg September

84. UTO

Beim 84. UTO stellte zunächst Tina Zandstra, Referentin für Programmgestaltung, die Innovation(s)Werkstatt der Innovativen Hochschule Jade Oldenburg vor. Wer Ideen weiterentwickeln und in die Tat umsetzen möchte, findet mit der Innovation(s)Werkstatt die passende Anlaufstelle: Im Co-Working Space, einem großen Seminarraum und der angrenzenden Metallwerkstatt lassen sich Produkte, Services und Geschäftsmodelle entwickeln sowie Prototypen herstellen. Damit bietet die Innovation(s)Werkstatt für Wissenschaftler:innen, Gründer:innen, Studierende, Unternehmen und Bürger:innen einen Ort, an dem sie in unkomplizierter Atmosphäre und ohne Erfolgsdruck gemeinsam an Ideen und Konzepten arbeiten können. Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und die Jade Hochschule streben im gemeinsamen Projekt Innovative Hochschule Jade-Oldenburg! an, den wechselseitigen Austausch mit Wirtschaft, Gesellschaft, Behörden und Kultureinrichtungen zu intensivieren und so die Innovationskraft der Region zu steigern. Gefördert wird die Initiative Innovative Hochschule durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

Den zweiten Vortrag hielt Klaus Hempen, Agile Coach bei der OPEN KNOWLEDGE GmbH, und hat uns den Prozess „LEGO Serious Play“ (LSP) vorgestellt: Spielen ist ein konstruktiver Wettbewerb, der zu Höchstleistungen, einer intensiveren Wahrnehmung sowie einer maximalen Beteiligung und Motivation führt. Mit Hilfe von „LEGO Serious Play“ sind wir in der Lage, diese positiven Spielelemente in die Geschäftswelt zu übertragen, um nahezu spielerisch neue Ideen zu fördern, die Kommunikation zu verbessern und Problemlösungen zu beschleunigen. LSP ermöglicht es uns, mit unseren Händen zu lernen und denken.

Unternehmertreff Oldenburg August

82. UTO

Jan Rosenthal, ehemaliger Fußball-Bundesligaprofi mit 200 Bundesliga Spielen für Stationen wie Hannover, Freiburg, Frankfurt und Darmstadt und 18 Einsätzen für die U 21 Nationalmannschaft, gab uns heute Einblicke in seine persönliche Karriere. Wie wird man Profi? Wie bleibt man Profi? Und wie verabschiedet man sich wieder von dieser ersten so prägenden Karriere mitten im Leben? Der Werdegang mit den Etappen, mit Höhen und Tiefen und allen sonst nicht so beleuchteten Inhalten und Abläufen wurde vorgestellt. Auch wie bestimmte Entscheidungen getroffen wurden und wie die unterschiedlichen Führungsstile der Trainer wahrgenommen wurden, gehörten zu diesen interessanten Ausführungen.

Im 2. Vortrag stellte Monika Engelmann-Bölts, Leiterin des Bereichs und Coach für Führungskräfte, vielfältige Möglichkeiten vor, sich persönlich oder auch als Unternehmen sozial zu engagieren. Viele Oldenburgerinnen und Oldenburger engagieren sich ehrenamtlich und sie alle spüren: Ehrenamt macht stark und glücklich. Auch die Stadt schätzt das und fördert das Engagement durch den Fachdienst Bürgerschaftliches Engagement im Kulturzentrum PFL. Ziel ist es, Ehrenamt in Oldenburg zu verstetigen, zu vernetzen und zu professionalisieren.

Unternehmertreff Oldenburg August 2021

81. UTO

Einfache Tricks oder Kunst? Beim 81. UTO hat uns Jan seine Einstellung zur Zauberkunst nahegelegt und gezeigt, was einen einfachen Zaubertrick von Zauberkunst unterscheidet.  Es geht nicht nur darum den logischen Teil unseres Großhirns zu stimulieren. Wer seine Zuschauer nachhaltig unterhalten möchte, muss diese emotional erreichen. Jan gibt uns einen Einblick in seine Toolbox und lässt seinen Vortrag durch einen Hauch von Zauberkunst ausklingen. Mehr Infos hier.

Beim 2. Vortrag stellte Andy die Handball-Damen des VfL Oldenburg Handball Bundesliga Frauen GmbH vor. Diese besteht schon seit vielen Jahren und hat sich die Förderung junger Talente aus der Region zur Aufgabe gemacht. Das Konzept geht auf, da die Mannschaft in der vergangenen Saison mit einem sehr guten Platz 7 in der 1. Bundesliga abschließen konnte. Der VfL Oldenburg bietet jedoch nicht nur jungen Spielerinnen optimale Bedingungen, sondern ermöglicht auch seinen Partnerinnen und Partnern viele Möglichkeiten zum Netzwerken. Regionale Unternehmen in jeder Größenordnung treffen sich nicht nur bei den Heimspielen in der VIP-Lounge der kleinen EWE-Arena. Auch viele weitere Events laden zum Austausch ein und schaffen das im Sport so wichtige Gemeinschaftsgefühl.

Unternehmertreff Oldenburg Juni

80. UTO

Beim 80. UTO stellte Jonah Schröder, Gründer und Geschäftsführer von Triviar, die Kursplattform https://triviar.de vor, auf der jeder innerhalb kürzester Zeit live Kurse und Workshops erstellen, verwalten und vermarkten kann. Dabei ist es egal, ob der Kurs online via Videokonferenz (z.B. mit Zoom, MS Teams etc.) oder direkt beim Anbieter vor Ort stattfindet. Kursteilnehmer*innen finden durch intuitive Suchfunktionen gezielt ihren Lieblingskurs. Egal ob Aquarell-Malerei, Koch-Kurs oder Yoga Stunde zum Entspannen – Mittlerweise wurden auf Triviar über 1000 Kurse und Workshops in 15 verschiedenen Kategorien erstellt. Die erstellten Kurse können mit nur wenigen Klicks direkt online gebucht werden. Das Startup ist erst seit September 2020 online und kann seither ein starkes Wachstum verzeichnen.

Unternehmertreff Oldenburg Jens

78. UTO

Beim 78. UTO stellte Jens Läkamp, CEO von the peak lab.,  die Innovationsplattform CORE vor, die im Herzen Oldenburgs entsteht. Kern des Projektes ist die Idee, den existenten Kräften der Region eine gemeinsame Plattform zu geben, die aus dem vorhandenen Potential der Unternehmen, Wissenschaftsinstitutionen und Start-Ups zum einen eine größere Sichtbarkeit nach innen und nach außen generiert, und zum anderen allen Beteiligten als Schaufenster, Netzwerk- und Präsentationsplattform dient. Das CORE soll für uns alle, die wir in dieser Stadt nachhaltig innovativ und erfolgreich arbeiten wollen, ein entscheidender Standortfaktor in Bezug auf Mitarbeiterakquise und Netzwerk sein.

1 2 3 4 5 11